Aktuelles
Lesung
Dorotheenstädtische Buchhandlung
Turmstrasse 5
10559 Berlin
17. Oktober 2025
20 Uhr
Der Säugling und andere Katastrophen
Tragikomische Grotesken
von Hermann Harry Schmitz
Hermann Harry Schmitz.
Kennen Se nich? Könnten Se aber kennen sollen.
Zum Entdecken! Oder Wiederentdecken!
Das gilt ebenso für die wunderbare Kiez-Buchhandlung von Klaus-Peter Rimpel:
Dorotheenstädtischen Buchhandlung
Gelesen von Thomas B. Hoffmann
Szenische Lesung
Scharoun Theater Wolfsburg
22. Januar 2026
10 Uhr und 19 Uhr 30
Hinterbühne
von Peter Weiss
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Holocaustgedenktages am 27. Januar 2026 statt.
Zwischen Dezember 1963 und August 1965 fand in Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozeß statt, in dem die für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Verantwortlichen vor Gericht standen. Peter Weiss hat in seinem 1965 gleichzeitig an 15 Orten uraufgeführten dokumentarischen Theaterstück die Fakten über diese Hölle auf Erden, die im Prozeß zur Sprache kamen, in Gesängen gestaltet: Gesang von der Rampe, Gesang vom Lager, Gesang vom Bunkerblock. In ihnen wurden Täter und Opfer miteinander konfrontiert, und auf diese Weise wird, gerade durch den Verzicht der Rekonstruktion individueller Erlebnisse und die Betonung der funktionalen Aspekte, das Grauen dieser Tötungsfabrik deutlich. Zugleich wird die Möglichkeit gezeigt, daß sich ähnliches wiederholen könnte, und die Notwendigkeit, dies zu verhindern.
Mit: Jürgen Beck-Rebholz und Thomas B. Hoffmann
Kurzfristige Übernahme für den erkrankten Kollegen Jan Uplegger
Lesung und Konzert
20. September 2025
19 Uhr
Other Music Academy
Ernst-Kohl-Straße 23
99423 Weimar
Eine musikalisch-literarische Reise
Zusammengestellt und konzipiert von Jan Uplegger
In Zusammenarbeit mit libereco - partnership for human rights e.v.
und Bundeszentrale für politische Bildung
Mit:
Mareile Metzner (Lesung)
Thomas B. Hoffmann (Lesung)
Natalya Kuprynenko (Gesang)
Iryna Lazer (Gesang)
Iryna Razin (Gesang)
Oleksandr Pavlov (Gitarre)
Weitere Termine!
Konzert-Lesung
24. September 2025
Gallus Theater Frankfurt am Main
20 Uhr
25. September 2025
Erlanger Musikinstitut e.V.
19 Uhr
26. September 2025
südpunkt Nürnberg
Pillenreuther Str. 147
90459 Nürnberg
20 Uhr
27.September 2025
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio
Puschkinstr. 13
16225 Eberswalde
19 Uhr
Eine musikalisch-literarische Reise
Zusammengestellt und konzipiert von Jan Uplegger
In Zusammenarbeit mit libereco - partnership for human rights e.v.
und Bundeszentrale für politische Bildung
Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere. Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen des von Russland entfesselten Kriegs gegen sein Nachbarland.
Doch was wissen wir wirklich über die Ukraine - abseits der täglichen Schreckensmeldungen?
Der Krieg Russlands richtet sich nicht nur gegen Land und Leute, sondern betrifft auch die ukrainische Kultur und seine eigenständige Geschichte, deren Existenz von Russland bestritten wird oder eliminiert werden soll. Doch in der Ukraine ist über Jahrhunderte hinweg ein unbändiges Streben nach Freiheit und Demokratie entstanden wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Stationen auf diesem Weg waren die freie Kosakenrepublik des 17. Jahrhunderts und in unserer Zeit die Revolution der Würde auf dem Kyiver Maidan.
Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen Sie mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Musikalisch stimmen in diese Reise die geflüchteten Sängerinnen Iryna Lazer, Iryna Razin und Nataliia Kuprynenko mit ein, begleitet von dem herausragenden Jazzpianisten Yuriy Seredin. So entsteht ein atmosphärisch dichtes Porträt dieses Landes im Herzen Europas.
Im Anschluss wollen wir mit dem Publikum ins Gespräch kommen über Vergangenheit und Zukunft der Ukraine. Die ukrainischen Künstler:innen teilen mit uns ihre Fluchterfahrungen.
Mit:
Mareile Metzner (Lesung)
Thomas B. Hoffmann (Lesung) in Vertretung für Jan Uplegger
Natalya Kuprynenko (Gesang)
Iryna Lazer (Gesang)
Iryna Razin (Gesang)
Oleksandr Pavlov (Gitarre)
Kurzfristige Übernahme für den erkrankten Kollegen Jan Uplegger
Lesung und Konzert
21. September 2025
Ab 16 Uhr Kaffee und Kuchen
Gegrilltes und Getränke
18 Uhr Lesung und Konzert
Sankt Wenzel Kirche Zöschen
Zöschener Dorfstraße 22 A
Eine musikalisch-literarische Reise
Zusammengestellt und konzipiert von Jan Uplegger
In Zusammenarbeit mit libereco - partnership for human rights e.v.
und Bundeszentrale für politische Bildung
Mit:
Mareile Metzner (Lesung)
Thomas B. Hoffmann (Lesung)
Natalya Kuprynenko (Gesang)
Iryna Lazer (Gesang)
Iryna Razin (Gesang)
Oleksandr Pavlov (Gitarre)
23. - 25. Juli 2025
Dreharbeiten in Jelenia Gòra, Polen
The Idiots (AT)
Black Comedy Drama Film
The story is based on the novel “The Gambler Wife: A True Story of Love, Risk, and the Woman Who Saved Dostoyevsky” by Andrew D. Kaufman, published in 2021, which follows the lives of the writer Fyodor Dostoyevsky and his wife Anna during a period that inspired him to write “The Idiot” – at the time a commercial flop, but today, considered one of the greatest novels in the history of literature.
Directed by: Małgorzata Szumowska und Michał Englert
Screenplay by Kasper Bajon and Małgorzata Szumowska
Based on: ‚The Gambler Wife: A True Story of Love, Risk and the Woman Who Saved Dostoyevsky‘ by Andrew D. Kaufman
Cast: Aimee Lou Wood as Anna Dostojewkaja,
Johnny Flynn as Fjodor Dostojewski,
and Christian Friedel, Vicky Krieps, Barbara Marten, Rainer Bock and others